ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Inhaltsverzeichnis
§1. Geltungsbereich
§2. Vertragsabschluss
§3. Zahlung
§4. Leistungserbringung und Mitwirkungspflicht
§5. Gewährleistung
§6. Rechtswahl
§1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Auftraggeber (im Folgenden „Kunde“) und dem Auftragnehmer (im Folgenden „Anbieter“) für sämtliche Leistungen und Angebote, die auf der Website www.ITSystem-Lange angeboten werden.
§2. Vertragsabschluss
Der Vertrag umfasst die Erbringung von IT Dienstleistungen sowie Reparaturleistungen oder den Verkauf von Waren.
Anfragen zur Angebotserstellung sind für Sie unverbindlich. Wir werden Ihnen daraufhin einen Kostenvoranschlag in schriftlicher Form (z.B. per E-Mail) übermitteln, den Sie innerhalb von 5 Tagen annehmen können, sofern im jeweiligen Kostenvoranschlag keine abweichende Frist angegeben ist.
§3. Zahlung
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Anbieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Anbieter Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist.
Die Zahlung ist per Vorkasse, Rechnung, Paypal möglich.
Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
Es ist eine 50/50 Zahlung möglich. Ist eine 50/50 Zahlung vereinbart, bedeutet dies das 50% in Vorkasse und 50% des Gesamtbetrags bei wiedererhalt des Geräts geleistet werden muss. Diese Zahlungsmöglichkeit gilt explizit nur für Reparaturleistungen die nicht über den Webshop automatisch bestellt wurden.
Zahlung für die „Vor-Ort“ Dienstleistung erfolgt als Überweisung, Rechnung oder Paypal nach Erbringung der vereinbarten Leistung.
§4. Leistungserbringung und Mitwirkungspflicht
Falls Reparaturleistungen Gegenstand des Vertrages sind, übernehmen wir die im Leistungsumfang beschriebenen Reparaturarbeiten. Diese werden sorgfältig und verantwortungsbewusst entweder persönlich von uns oder durch beauftragte Dritte durchgeführt.
Durch die Beauftragung der Reparaturleistungen bestätigt der Kunde, dass er Eigentümer des übergebenen Geräts ist oder vom Eigentümer ausreichend bevollmächtigt wurde. Diese Bevollmächtigung umfasst alle erforderlichen, gesetzlich vorgeschriebenen oder gemäß diesen Bedingungen vereinbarten Informations- und Mitwirkungspflichten sowie Zustimmungserklärungen, die für eine erfolgreiche Leistungserbringung durch uns notwendig sind.
Für eine Fehlerdiagnose kann es erforderlich sein, dass Diagnosedaten wie die Seriennummer und gerätespezifische Informationen an den Hersteller des Geräts übertragen und dort gespeichert werden. Diese Daten beschränken sich ausschließlich auf gerätebezogene Informationen und ermöglichen keine Rückschlüsse auf die Identität des Kunden oder Eigentümers des Geräts. Durch die Beauftragung der Überprüfungs- und/oder Reparaturleistungen erklärt der Kunde, Eigentümer des übergebenen Geräts zu sein, und erteilt seine Einwilligung für diese Datenübermittlung.
Vor dem Versenden oder Abgeben der Geräte ist es erforderlich, dass der Kunde eine Sicherungskopie sämtlicher auf dem Gerät gespeicherter Daten und installierter Software erstellt, es sei denn es wurde eine Datensicherung vereinbart. Weder der Anbieter noch von ihm beauftragte Dritte übernehmen die Haftung für etwaige Beschädigungen oder den Verlust von Programmen, Daten oder anderen Informationen, die auf dem eingesendeten Gerät gespeichert sind. Auch im Falle einer durchgeführten Datensicherung kann der Anbieter nicht für eventuelle Datenverluste im Rahmen dieses Auftrags verantwortlich gemacht werden.
Bei Reparatur beginnt die Leistungserbringung nach Erhalt der vereinbarten Zahlung.
§5. Gewährleistung
Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
Die Gewährleistung für Reparaturarbeiten bezieht sich nur auf tatsächlich ausgeführte Reparaturen und das dabei eingebaute Material.
Auf alle Reparaturen erhalten Sie 6 Monate Garantie. Unabhängig davon gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte eines Werkvertrags bei einer Reparatur.
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren in einem Jahr ab Abnahme.
Bitte prüfen Sie als Kunde die gelieferte Ware sofort bei Erhalt auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden. Falls Sie Unregelmäßigkeiten feststellen, bitten wir Sie, uns und dem Spediteur umgehend darüber zu informieren. Wenn Sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, hat dies keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden verfallen ein Jahr nach der Abnahme.
§6. Rabatt
Rabatt gilt auf die Arbeitsleistung und nicht für die benötigte Hardware.
§7. Rechtswahl
Die Europäische Kommission bietet eine Online-Plattform für Streitbeilegung an, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Teilnahme an einem Streitbeteiligungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit. Wir sind Kleinunternehmer nach §19 UStG. Mwst. wird nicht ausgewiesen. Bei Bedarf einer Rechnung bitte ich um eine kurze Info.
II. Weiterer Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Vor-Ort Dienstleistungen
Inhaltsverzeichnis
§1. Geschätzte Dauer und Kosten
§2. Kosten und Zahlungsmodalitäten
§3. Stornierung oder Änderung
§1. Geschätzte Dauer und Kosten
Die Dauer & Kosten des Service-Termins können nur geschätzt und nicht explizit festgelegt werden, da Ereignisse wie z.B.: langsames Internet oder langsame Technik die Dauer des Services verlängern und somit nicht vorhergesehen werden können. Sollte der Techniker in der wie angegebenen geschätzten Zeit die Leistung nicht erbringen können, wird dieser dem Kunden Bescheid geben und zugunsten des Kunden handeln um eine Kostenfalle zu vermeiden.
§2. Kosten und Zahlungsmodalitäten
Zahlung für die „Vor-Ort“ Dienstleistung erfolgt als Rechnung oder Paypal nach Erbringung der vereinbarten Leistung.
§3. Stornierung oder Änderung
Die Stornierung oder Änderung eines Termins muss mindestens 1 Tag im Voraus erfolgen. Bei Nichteinhaltung der Stornierungsfrist wird eine Stornogebühr von 30,00€ erhoben.
III. Weiterer Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Reparaturen
Inhaltsverzeichnis
§1. Vertragsabschluss
§2. Reparaturleistung
§3. Gewährleistung
§4. Datenschutz
§5. Datensicherung
§6. Wasserdichtigkeit
§7. Datenhaftung
§8. Sturz- und Wasserschäden
§9. Ausgetauschte Hardware
§10. Sonstiges
§1. Vertragsabschluss
Verträge kommen ausschließlich durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Ausführung des Auftrages zustande.
§2. Reparaturleistung
Der Anbieter verpflichtet sich, Reparaturen gemäß schriftlichem Auftrag des Kunden vorzunehmen. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise. Sollten bei der Überprüfung des Gerätes weitere Defekte festgestellt werden, erfolgt die Reparatur erst nach Absprache mit dem Kunden. Durch die Erteilung des Reparaturauftrags beauftragen Sie uns, die festgestellten und definierten Schäden am Gerät gemäß dem Reparaturbegleitschein zu beheben. Wir garantieren nicht die vollständige Behebung aller Schäden am Gerät. Während der Reparatur können geringfügige Reparaturspuren entstehen, die nicht als Schadensersatz geltend gemacht werden können.
Für umfangreiche oder unbekannte Beschädigungen berechnen wir pauschal 20 € für eine Diagnose.
§3. Gewährleistung
Auf von uns eingesetzte Komponenten gewähren wir eine Garantie von 6 Monaten. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass für eingesandte Geräte möglicherweise eine Herstellergarantie besteht. Unsere Reparatur oder ein Reparaturversuch kann gemäß den Herstellergarantiebedingungen zu einem Garantieverlust führen, für den wir keine Haftung übernehmen. Nach Erhalt des reparierten Geräts, muss der Kunde innerhalb von 5 Tagen den Reparaturschein unter „Abnahme“ unterschrieben per Post, Email oder WhatsApp uns zukommen lassen.
§4. Datenschutz
Die übermittelten Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies für die Auftragsabwicklung erforderlich ist. Wir übernehmen keine Haftung für die Datensicherheit während der Internetübertragung oder für kriminellen Zugriff Dritter auf Dateien unserer Internetpräsenz. Sie haben das Recht, aus besonderen Gründen jederzeit gegen die auf Art. 6 (1) f DSGVO basierende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
§5. Datensicherung
Vor dem Versenden oder Abgeben der Geräte ist es erforderlich, dass der Kunde eine Sicherungskopie sämtlicher auf dem Gerät gespeicherter Daten und installierter Software erstellt, es sei denn es wurde eine Datensicherung vereinbart. Weder der Anbieter noch von ihm beauftragte Dritte übernehmen die Haftung für etwaige Beschädigungen oder den Verlust von Programmen, Daten oder anderen Informationen, die auf dem eingesendeten Gerät gespeichert sind. Auch im Falle einer durchgeführten Datensicherung kann der Anbieter nicht für eventuelle Datenverluste im Rahmen dieses Auftrags verantwortlich gemacht werden.
§6. Wasserdichtigkeit
Wir garantieren nicht, dass das Gerät nach der Reparatur oder Diagnose staub- und/oder wasserdicht oder gegen Spritzwasser geschützt ist. Wir übernehmen hierfür keine Haftung.
§7. Datenhaftung
Eine Haftung für Daten (z.B. Telefonnummern, Protokolle, Bilder, Videos, etc.) wird nicht übernommen. Der Kunde ist sich bewusst, dass bei einem Softwareupdate sämtliche im Gerät gespeicherten Daten verloren gehen können.
§8. Sturz- und Wasserschäden
Für Sturz- und/oder Wasserschäden übernehmen wir keine Gewährleistung für die Funktionalität des eingebauten Ersatzteils. Solche Schäden können irreparable Folgen an der Platine haben, die die Funktionalität negativ beeinflussen können. Wir geben keine Garantie für Folgeschäden durch Sturz- oder Wasserschäden. Während der Wasserschadenbehandlung kann es zu Kurzschlüssen kommen, die auf das eingedrungene Wasser zurückzuführen sind. Der Anbieter haftet nicht für Kurzschlüsse oder Defekte der Platine während des Reparaturauftrags. Der Kunde akzeptiert dies durch die Auftragserteilung.
§9. Ausgetauschte Hardware
Die defekten, ausgetauschten Teile bleiben Eigentum des Anbieters.
§10. Sonstiges
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder sollten sie unvollständig sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtswirksame ersetzt, die dem Sinn und Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Lücken in diesen Geschäftsbedingungen. Die für Vertragsschluss und Korrespondenz maßgebliche Sprache ist Deutsch. Diese AGB unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An ITSystem-Lange, 08451 Crimmitschau, Silberstraße 6, Email: info@itsystem-lange.de:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen