Welches Modell habe ich?
1. Überprüfe den Gerätecode oder die Modellnummer in den Einstellungen
Schritt 1: Gehe zu den „Einstellungen“
Öffne auf deinem Smartphone das „Einstellungen“-Menü. In der Regel findest du das Symbol für „Einstellungen“ als Zahnrad-Icon in der App-Übersicht oder in der Statusleiste.
Schritt 2: Suche nach „Über das Telefon“ oder „Geräteinformationen“
Scrolle nach unten und suche den Abschnitt „Über das Telefon“ oder „Geräteinformationen“. Dies kann auch „Info“, „Telefoninfo“ oder „System“ genannt werden.
Schritt 3: Finde die Modellnummer
Unter dem Menüpunkt „Über das Telefon“ findest du Informationen wie das Modell, die Android-Version oder iOS-Version, die Seriennummer und die IMEI. Die Modellnummer ist oft eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, z. B. „Galaxy S21“, „iPhone 12“, etc.
Schritt 4: Notiere die Modellnummer
Schreibe die Modellnummer oder mache einen Screenshot, um sie später zu verwenden.
2. Überprüfe die Verpackung oder das Originalzubehör
Schritt 1: Suche die Modellnummer auf der Verpackung
Falls du die originale Verpackung deines Smartphones noch hast, findest du dort die Modellnummer, oft auf der Seite oder dem Boden der Box. Dies ist eine der zuverlässigsten Quellen, um das genaue Modell zu ermitteln.
Schritt 2: Überprüfe das Zubehör
Manchmal wird das Modell auch auf dem Ladegerät oder dem Original-Kabel vermerkt, insbesondere bei neueren Geräten.
3. Verwende die IMEI-Nummer
Schritt 1: Finde die IMEI-Nummer
Die IMEI-Nummer deines Smartphones ist ein einzigartiger Code, der dir hilft, das genaue Modell zu identifizieren. Um die IMEI zu finden, gebe *#06# auf deinem Telefon ein. Die IMEI-Nummer wird dann auf dem Bildschirm angezeigt.
Schritt 2: Verwende eine Online-Datenbank
Gib die IMEI-Nummer in eine der vielen kostenlosen IMEI-Checker-Webseiten ein. Diese Seiten geben dir genaue Informationen über das Modell, die Marke und die Spezifikationen des Geräts.
4. Überprüfe das Smartphone auf physische Merkmale
Schritt 1: Überprüfe die Kamera und das Design
Viele Smartphone-Modelle sind durch ihre spezifische Kameraanordnung oder ihr Design zu erkennen. Achte auf Merkmale wie die Anzahl der Kameras, die Position des Fingerabdrucksensors oder andere Markenzeichen des Herstellers.
Schritt 2: Herstellerlogo und Branding
Oft befindet sich auf der Rückseite deines Smartphones das Logo des Herstellers (z.B. Apple, Samsung, Xiaomi, etc.). Dies kann dir ebenfalls helfen, das Modell einzugrenzen.
5. Identifiziere das Modell anhand des Betriebssystems
Schritt 1: Android oder iOS
Überprüfe, ob dein Gerät mit iOS oder Android läuft. Dies hilft dir, die Marke einzugrenzen. Apple verwendet iOS, während alle anderen Marken wie Samsung, Huawei, Xiaomi usw. Android nutzen.
Schritt 2: Detailinformationen im App Store oder Google Play Store
Im Google Play Store oder App Store gibt es oft Optionen, die dir helfen, dein Gerät zu erkennen, z. B. wenn du nach Updates oder bestimmten Apps suchst.
Fazit
Indem du diese Methoden kombinierst, kannst du das genaue Modell deines Smartphones ermitteln, auch ohne die Verpackung oder Unterlagen. Die einfachste Methode ist, die Modellnummer über die „Einstellungen“ zu finden, aber auch die IMEI-Nummer oder das Design des Geräts kann dir sehr weiterhelfen.
Wenn du dir immer noch unsicher bist, kannst du die Modellnummer auch online recherchieren oder den Kundendienst des Herstellers kontaktieren.
Hoffentlich hilft dir diese Anleitung!
Wie funktioniert der Bestellvorgang?
1. Unser Verfahren in vier einfach Schritten
Schritt 1: Modell auswählen
In diesem Schritt wählen Sie das Modell Ihres Smartphones aus.
Schritt 2: Reparatur auswählen
Nachdem du das passende Modell ausgewählt hast, wählst du die gewünschte Reparatur aus. Diese findest du im sogenannten "Dropdown" Menü.
Schritt 3: In den Warenkorb
Mit dem Klick "In den Warenkorb" oder "Jetzt kaufen" wirst du ganz einfach & sicher zum Zahlungsvorgang weitergeleitet.
Schritt 4: Bezahlen & Versandetikett erhalten
Wenn du den Vorgang abgeschlossen hast, erhältst du von uns innerhalb kürzester Zeit ein Versandetikett. Damit du dein Paket kostenlos verschicken kannst!
Wieso spenden wir?
1. Tierheim Crimmitschau - TSV Crimmitschau Werdau u.U. e.V
Tierschutz und Rettung
Tierheime sind essentielle Institutionen im Bereich des Tierschutzes, die sich um Tiere kümmern, die aufgrund von Vernachlässigung, Misshandlung oder Aussetzung in Not geraten sind. Ihre Spenden sind von großer Bedeutung, um diesen Tieren eine nachhaltige Chance auf ein verbessertes Leben zu ermöglichen.
Längerfristige Versorgung
Die Unterbringung und Versorgung der Tiere im Tierheim ist kostenintensiv. Spenden helfen dabei, Futter, Unterkunft und Pflege für die Tiere zu sichern und das Heim am Laufen zu halten.
Verbesserung der Lebensbedingungen
Durch Spenden können Tierheime ihre Einrichtungen nachhaltig optimieren – sei es durch den Ausbau von artgerechten Unterkünften, die Verbesserung der Ausstattung oder die Bereitstellung von hochwertigem Futter, Spielzeug und Pflegeprodukten für die Tiere. Dies führt zu einer signifikanten Steigerung des Tierwohls und einer besseren Lebensqualität für die Tiere.
Fazit
Die finanzielle Unterstützung eines Tierheims durch Spenden ist eine bedeutende und effektive Maßnahme, um bedürftigen Tieren zu helfen, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und das Bewusstsein für Tierschutz in der Gesellschaft zu fördern. Jeder Beitrag, unabhängig von seiner Höhe, hat das Potenzial, das Leben der Tiere positiv zu beeinflussen und die wertvolle Arbeit des Tierheims zu stärken. - Es gibt natürlich noch viel mehr Gründe, aber dies würde hier den Rahmen sprengen.
Hier geht es zur Website:
www.aktiontier-crimmitschau.de/